Findet statt am: 19.11.2025
locationPräsenz
clock8:30-11:30 Uhr
Die Michael-Ende-Grundschule öffnet ihre Türen und zeigt, wie Offene Arbeit im eFöB gelingen kann. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit der Koordinierenden Fachkraft der Schule die Rahmenbedingungen, Strukturen und die konkrete Umsetzung zu erkunden.
bar

Mit dem Ansatz der Offenen Arbeit in der ergänzenden Förderung und Betreuung sollen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Kinder können in einem transparenten und klar verabredeten Rahmen selbständig Lernerfahrungen machen und entscheiden, wie und mit wem sie ihre Zeit verbringen wollen. Darin unterstützen und begleiten pädagogische Fachkräfte die Kinder. Wie muss der Rahmen gestaltet werden, damit die Kinder auf ihrem Lernweg optimal unterstützt werden können? Wie bleiben alle Kinder im Blick der pädagogischen Fachkräfte? Wie entwickelt sich die pädagogische Beziehung?

Die Michael-Ende-Grundschule öffnet ihre Türen und zeigt, wie Offene Arbeit im eFöB gelingen kann.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit der Koordinierenden Fachkraft die Rahmenbedingungen, Strukturen und die konkrete Umsetzung zu erkunden.

Für Wen?
Koordinierende Fachkräfte, Erzieher:innen in der Primarstufe

Wo?
Michael-Ende-Grundschule
Neuhofer Straße 35
12355 Berlin

Anmeldung
Hier geht’s zur Anmeldung.
Anmeldeschluss: 07.11.2025

Hier finden Sie die Einladung.