Ganztagsschulen sind Lern- und Lebensorte für Kinder und Jugendliche. Als lernende Organisation stehen sie vor der dauerhaften Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Multiprofessionelle Leitungsteams sind besonders gefordert, diese Veränderungsprozesse zu begleiten und zu unterstützen.
Schulentwicklungswerkstatt für multiprofessionelle Leitungsteams
Startseite > Angebot > Schulentwicklungswerkstatt für multiprofessionelle Leitungsteams
Schulentwicklungswerkstatt für multiprofessionelle Leitungsteams
mit dem Instrument „IMMER AUF ACHSE“
Die SAG hat neben dem klassischen Fachberatungsangebot ein Format mit einem besonderen Instrument entwickelt, um Sie vor allem beim Start oder der Wiederaufnahme von Schulentwicklungsprozessen zu unterstützen. Diese Schulentwicklungswerkstatt für multiprofessionelle Leitungsteams hilft Ihnen dabei, sich mit dem Instrument IMMER AUF ACHSE Zeit zu nehmen, um den Prozess im Leitungsteam methodisch, kooperativ und kreativ aufzugleisen.
IMMER AUF ACHSE als Instrument zur Visualisierung von Schulentwicklungsprozessen wurde ausgehend von Erfahrungen der SAG in der Beratung und der Netzwerkarbeit und in Zusammenarbeit mit Schulvertreter:innen entwickelt.
Die Schulentwicklungswerkstatt bietet Ihnen:

- Zeit: Sie brauchen Zeit, um im Leitungsteam neue Gedanken und Perspektiven für Ihre zukünftige Ganztagsschulentwicklung entwickeln zu können? Dann sind Sie bei dieser Schulentwicklungswerkstatt genau richtig. In schönster Umgebung haben Sie zwei Tage Raum und Zeit, um Geschafftes wertzuschätzen und Neues zu entwickeln.
- Methode: Das Instrument IMMER AUF ACHSE enthält gezielte Fragestellungen und anregende Bilder, die Sie bei der konzentrierten Bestandsaufnahme, der Reflexion Ihrer Ganztagsschulentwicklung und bei der Planung Ihrer nächsten Schritte unterstützen.
- Kooperation: Sie blicken im Leitungsteam gemeinsam zurück und erarbeiten Ideen und einen Plan für Ihre Ganztagsschulentwicklung, den Sie für den Transfer in Ihr Kollegium mitnehmen können. Profitieren Sie außerdem von den Erfahrungen der Leitungsteams weiterer Berliner Schulen und diskutieren Sie mit ihnen Ihre Fragen.
- Kreativität: Aus Impulsen, fachlichen Diskussionen, der gemeinsamen Arbeit und auch manchen Umwegen in der anregenden Rahmung in Blossin entsteht die Inspiration, die Sie nachhaltig für Ihre Ganztagsschulentwicklung nutzen können.
Informationen zum nächsten Termin
Vorbehaltlich der Fortführung des Programms Serviceagentur Ganztag Berlin planen wir im März eine Schulentwicklungswerkstatt durchzuführen. Sie haben Interesse daran teilzunehmen? Dann können Sie sich gern an Sabine Hüseman wenden.
O-Ton:
Ich möchte mich noch einmal für das Seminar „Immer auf Achse“ bedanken, bei welchem wir zu Absprachen und Strategien gelangt sind, welche wir ohne die anregende Arbeitsatmosphäre, inklusive Materialen so nicht gefunden hätten. Prima Sache! (Mitglied ESL Grundschule)
Einblick in das Instrument IMMER AUF ACHSE
Unternehmen Sie eine Bahnreise: Ihre Schule ist der Zug, Sie wissen um den Startpunkt, zurückgelegte Strecken und passierte Stationen. Gezielte Fragestellungen, reflexionsanregende Bilder aber auch Umwege und Versorgungspausen unterstützen Sie bei der Auseinandersetzung mit Ihrem Schulentwicklungsprozess:
Wo gab es gute Fahrpläne?
Wo gab es unvorhergesehene Ereignisse?
Mit welchem Zug sind Sie in Ihrem Schulentwicklungs-prozess unterwegs?
Wie war das Reisewetter?
Was hat geholfen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen?
An welchen Weichen mussten Sie sich entscheiden?
© Copyright 2025 - SERVICEAGENTUR GANZTAG BERLIN





