(c) DKJS/Foto: Wibke Bergemann
Veröffentlicht am: 14.07.2025
Einblicke in eine Top-Schule und das innovative Montessori- Lernhaus -Konzept einer starken Gemeinschaft...
bar

Wir freuen uns mit der Maria Leo Grundschule, die im Finale des Deutschen Schulpreises steht und somit zu den Top 15 Schulen gehört. Auf der Website des Deutschen Schulportals wird die Arbeit der Kolleg:innen an der Berliner Ganztagsschule wie folgt gewürdigt:

Ganztag ist an der Maria-Leo-Grundschule in Berlin keine bloße Ergänzung zum Unterricht, sondern der Rahmen für gemeinsames Lernen, Leben und Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieher und Erzieherinnen arbeiten in festen Teams, planen gemeinsam und begleiten die Kinder durch den gesamten Schultag. Der Einstieg in den Tag erfolgt flexibel: Die Lernateliers öffnen früh, Kinder beginnen im eigenen Tempo, arbeiten an differenzierten Aufgaben und holen sich gezielt Input in Fachräumen. Auch das Mittagessen wird als Bildungszeit verstanden – Gespräche werden angeregt, Sprache gefördert, Beziehungen gepflegt. Im Forum, dem Zentrum jedes Lernhauses, finden kooperative Lernformen und Projektarbeit statt. Verantwortung übernehmen die Kinder dabei nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gemeinschaft: als Kinderhausmeisterinnen und Kinderhausmeister, in selbst organisierter Spielausleihe oder im Schülerparlament.

In der Maria-Leo-Grundschule wird viel Wert auf selbständiges Lernen gelegt. Die offen gestalteten Räume im neuen Compartmentbau aber auch klare Regeln sowie eine enge Zusammenarbeit im gesamten pädagogischen Team sind wichtige Pfeiler des Konzepts. Konkrete Einblicke in Konzept und Praxis bietet Ihnen unser Schulportrait zur „Montessori-Pädagogik im Compartmentbau.  Hier erfahren Sie, wie vor Ort eine offene Raumgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und offene Arbeit im außerunterrichtlichen Bereich umgesetzt und gelebt werden.

Die Daumen sind ganz fest gedrückt.