Ein partizipatives Spiel für Grundschüler:innen
Startseite > Materialien und Praxisbeispiele > „So sieht´s aus! Unsere Schulideen“
„So siehtʼs aus! Unsere Schulideen“ ist ein interaktives Abstimmungs- und Kommunikationsspiel. Es bietet Lerngruppen die Möglichkeit, in einem kollektiven Prozess der Ideenfindung und Aushandlung gemeinsame Veränderungswünsche für ihre Ganztagsschule zu formulieren.
Das Spiel ist aktuell in der Testphase. Wir laden Sie ein, es mit Ihren Schüler:innen auszuprobieren und freuen uns über Feedback.

Das Spiel…
- eignet sich für Grundschüler:innen ab Klasse 2 bis 6
- zielt darauf ab, die Bedarfe der Schüler:innen sicht- und hörbar zu machen und deren Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme und Selbstständigkeit zu stärken.
- eignet sich insbesondere für Klassenratssitzungen, kann aber auch im Rahmen von weiteren non-formalen und informellen Lernkontexten durchgeführt werden.
- kann in drei aufeinanderfolgenden Zeitslots [à 40-45 min] gespielt werden.
Mit dem Lernspiel So siehts aus! Unsere Schulideen wollen wir Sie darin unterstützen, Schüler:innen in Veränderungsprozesse einzubinden und sie zu bestärken, sich gemeinsam für ihre Belange einzusetzen.
- Es geht darum, die Ideen der Schüler:innen für die Gestaltung ihres Lebens- und Lernortes Ganztagsschule hörbar zu machen,
- miteinander gemeinsame Wünsche auszuhandeln, eigene Interessen gegenüber denen der anderen zu vertreten oder zurückzustellen und dabei demokratische Prozesse der Meinungs- und Entscheidungsfindung zu erleben,
- Es zielt darauf ab, die Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme und Selbstständigkeit von Schüler:innen zu stärken und ihre sozialen und kognitiven Kompetenzen zu erweitern.
- Im besten Falle empowert das Spiel die Lerngruppen und Schüler:innenvertretungen, Vorschläge für die Gestaltung ihres Lebens- und Lernortes in die Gremien einzubringen.
Für tiefergehende Informationen lesen Sie gerne die ausführliche Erklärung für pädagogische Fachkräfte.
Das gesamte Lernspiel finden Sie hier zum Download. Sie können die einzelnen Lernmaterialien/Spielelemente mit Ihren Schüler:innen zuschneiden.
- Sie finden hier verschiedene Formatvorlagen (A1, A3, A4), die sie abhängig von Ihren Druckmöglichkeiten nutzen können.
- Die Vorlagen sind farbig gestaltet, sie funktionieren aber auch als schwarz/weiß Ausdrucke. Drucken Sie möglichst beidseitig.
- Tipp: Die Checkliste hilft Ihnen dabei, alle Materialien zusammenzustellen.
Wir empfehlen, Ihre Schüler:innen auf das Spiel vorzubereiten und unseren Erklärfilm mit Ihnen gemeinsam anzuschauen, der das Ziel und die Inhalte des Lernspiels visuell verdeutlicht.
Der Erklärfilm folgt in Kürze, bis dahin können Sie den Inhalt des Spieles auch mithilfe des Erklärttextes und der Spielanleitung inhaltliche einrahmen.
Die Idee zum Spiel hat ihren Ursprung im Berliner Schüler:innen-Kongress „So siehtʼs aus: Unser Blick auf Ganztagsschule!“.
An dem Kongresstag haben rund 80 Grundschüler:innen aus Berlin teilgenommen, um sich zu ihren Erfahrungen auszutauschen und ihre Wünsche zu erarbeiten, wie sie in der Ganztagsschule lernen, ihren Interessen nachgehen, entspannen, mitbestimmen und mitgestalten möchten. Festgehalten wurden die Ergebnisse in einer Broschüre, welche die Botschaften der Schüler:innen zusammenfasst und den Ausgangspunkt für die Inhalte des Spielmaterials bildet. Mehr Informationen zum Schüler:innenkongress finden Sie hier.
© Copyright 2025 - SERVICEAGENTUR GANZTAG BERLIN